Therapiemittel
Ergotherapie ist ein medizinischer Heilberuf. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Gesundung durch Handeln und Arbeiten".
Ergotherapie umfasst ein breites Behandlungsspektrum. Die Methoden werden individuell an das jeweilige Krankheitsbild angepasst.
Ein Überblick über mögliche Einsatzbereiche und Therapieformen:
Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination mit Schwerpunkt auf Rumpf und obere Extremität. Dies hilft, Bewegungseinschränkungen zu kompensieren oder zu beheben. Geschicklichkeit und handlungsorientierte Kraft werden erhöht.
Anbahnung und Unterstützung von Bewegungsabläufen nach Bobath, Affolter und Perfetti, z.B. Gangschulung.
Anleitung zur Selbsthilfe bei täglichen Aktivitäten wie Waschen, Anziehen, Essen, Schlucken und Trinken.
Erweiterung der Alltagskompetenzen, z.B. Einkaufen, Umgang mit Geld, Telefonieren, Nutzung von Kommunikationsmitteln, Orientierung im Straßenverkehr, Zeiteinteilung, Tagesstrukturierung und Medikamentenmanagement.
Übung mit technischen Hilfsmitteln.
Verbesserung der Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Antrieb, Konzentration, Gedächtnis und Ausdauer.
Training bei neuropsychologischen Ausfällen, z.B. bei Gehirnerkrankungen oder -verletzungen.
Beratung, Anleitung und Schulung der Angehörigen im Umgang mit Patienten.
Analyse der Wohnsituation und Wohnumgebung zur Förderung der Eigenständigkeit durch entsprechende Wohnraumgestaltung, in Absprache mit Pflegepersonal, Physiotherapeuten oder Sozialarbeitern.
Unterstützung der Patienten in psychischen Krisen.
Kontakt
Sie erreichen uns werktags von 8 bis 18 Uhr. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder eine Frage zu unseren Leistungen haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail bzw. nutzen das Kontaktformular.